Spätestens die #MeToo Debatte hat gezeigt, dass der Berufsalltag häufig von Machtverhältnissen geprägt ist, die z.B. zwischen Mitarbeiter:innen und Führungskräften oder unter Kolleg:innen entstehen und die in einigen Fällen sogar zu sexueller Belästigung oder schlimmerem führen. In der noch immer männlich dominierten Arbeitswelt sind davon vor allem Frauen betroffen, die auf ihrem Karriereweg eher vom Wohlwollen männlicher Führungskräfte abhängig sind und mit veralteten Rollenbildern zu Kämpfen haben. Daher zeigt dieser Kurs, wie Sie mit solchen Machtverhältnissen umgehen können, woran Sie Machtspiele erkennen und wie Sie als Führungskraft solche Machtgefälle vermeiden.