"Tu gutes und Rede darüber". Dieser Buchtitel von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim aus dem Jahr 1961 hat sich längst zu einem Leitbild der Public Relations und des Marketings etabliert. Aber was ist Marketing eigentlich und wie zeichnet sich erfolgreiches Marketing aus? Um diese Fragen geht es in diesem Kurs.
Worauf kommt es bei einer Präsentation eigentlich an? Wie werden Vorträge strukturiert? Wie schaffe ich es, dass mir das Publikum zuhört? Auf diese Fragen liefert der Kurs eine Antworten, indem er die Grundlagen von Präsentationstechniken vermittelt.

Ein effizientes Meeting, positive Stimmung und sogar Spass – so sollten Besprechungen verlaufen, damit alle Beteiligten auch interessiert dabei sind und bleiben. Aber wie machen Sie das?
Damit Ihre Meetings erfolgreich sind, sollten Sie diese gut vorbereiten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Gesprächsleitung und Planung. Zuvor geht es allerdings erst einmal um die Frage, was ein Meeting überhaupt ist und wie verschiedene Besprechungstypen klassifiziert werden können.
Eine wichtige Schlüsselqualifikation für einen Vortrag oder eine Diskussion ist das freie
Sprechen. Diese Kompetenz wird auch Rhetorik genannt und geht bereits
auf das antike Griechenland zurück. Hier lernen Sie, wie Sie selbstbewusst auftreten, mit Lampenfieber umgehen und überzeugend Ihre Positionen vertreten können.

