Dieser Kursbereich bietet
einerseits einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der
Internetsicherheit (Cyber
Security), des Datenschutzes sowie des Copyrights. Außerdem vermittelt
er die
Grundlagen über das Organisieren und Managen von Webinaren sowie die
Nutzung von unterschiedlichen
Kommunikations- und File Sharing Plattformen für die digitale Lehre.
Mit unterschiedlichen Videokonferenz-Programmen, Cloudanbietern und
interaktiven Tools wird Ihnen dabei ein vielseitiger Werkzeugkasten
vorgestellt und ausprobiert, mit dem Sie Ihren digitalen Unterricht
interessanter, vielseitiger und interaktiver gestalten können.
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen die Grundsätze von Datenschutz, digitaler Sicherheit und Copyright und können dieses Wissen für ihre eigene Arbeit einsetzen.
- Die Teilnehmenden wissen, wie Webinare gefürt werden und sind mit den gängigsten Videokonferenz-Programmen wie Zoom, Google Meet und Facebook Live vertraut.
- Die Teilnehmenden haben mit unterschiedlichen internetbasierten Präsentationswerkzeugen gearbeitet und können diese selbstständig nutzen.
- Die Teilnehmenden können Anwendungen zum Erstellen von Lernvideos und Tutorials wie z.B. Biteable und Screencast-o-matic nutzen.
- Die Teilnehmenden können Unterrichtsmaterialien über internetbasierte Lösungen wie Google Drive, OneDrive und DropBox teilen und gemeinsam an geteilten Dokumenten arbeiten.
- Die Teilnehmenden können unterschiedliche Werkzeuge wie Padlet, Trello, Mentimeter, Kahoot, Facebook und Microsoft Teams zum kollaborativen und partizipativen Zusammenarbeiten für die eigenen Kurse nutzen.